Woanders sein

In diesem Blog berichten Florian, Thomas, Chris und Nico von ihrem Jahr woanders. Sie sind in Kanada, England, Irland sowie in den Niederlanden und sind EIN JAHR WEG von zu Hause.

Graffiti Videos

Hallo nochmal! Wie versprochen habe ich meine Videos von der Graffiti-Wand fertiggestellt! Hier zu sehen (am besten auf den HD-Knopf neben dem Lautsprecher klicken um’s in voller Qualität zu sehen):

Werbung

Haring en Meeuwen

Die schoenste Zeit des Jahres hat begonnen!!!
Zumindest fuer Moewen. Denn seit ein paar Tagen isst ganz Holland nur noch Hering mit Zwiebeln, Hering pur, Hering im Broetchen, Hering Hering Hering. Und wer nicht aufpasst, kann sich gleich wieder hinten in der unfassbar langen Schlange vorm Heringsstand anstellen. Den Moewen stehen bekanntlich auch auf frischen Fisch. Die Dinger sind aber auch lecker!
Am Wochenende war Besuch da und es war natuerlich sehr schoen. Von Sonnenbrand ueber Sonnenuntergang, Luftdirigieren und falsche Maulwuerfe, die aus Waenden gucken, war alles dabei. Nur der bloede Friedenspalast hatte zu. :s

Und natürlich nicht zu vergessen: Am Freitag war das letzte Sprachassitreffen in A’dam mit anschließendem Gratis-Besäufnis… äh Sommerfest. Es war ne tolle Zeit mit lauter coolen Leuten. Ich hoffe wir sehen uns nach dem Jahr noch ein paar Mal!

Noch drie weeken…

…dann war es das mit Auslandsjahr und Sprachassistentendasein. Aber vorher kommt jetzt gleich um 12 erstmal meine erste Stunde vor einer kompletten (8.) Klasse. Man darf gespannt sein. Zum Glück bin ich pünktlich zum Montag wieder gesund geworden.
Und ich hab mich und die Cam mal ein bischen bei Dämmerung/Nacht ausprobiert. Ganz schön schwierig zum passenden Motiv immer die Auflage, sprich Straßenlaterne, Hauswand, Mülltonne zu finden. Obs was geworden ist, könnt ihr euch ja mal anschaun. Ich bin fürs erste mal eigentlich ganz zufrieden.

Grüße aus Den Haag, wo eigentlich heute die Sinnflut losbrechen sollte, aber trotzdem die Sonne scheint
Nico

ps: Wenn jemand weiß wie man das nervige Bildrauschen auf ein Minimum reduziert…

Berlijnrijs

Erstmal Herzlichen Dank an Thomas.  Flo wollte übrigens auch noch hier über seinen etwas kranken Trip quer durch Kanada berichten. Wäre cool, wenn der Gastbeitrag auch noch kommt!

Ich bin unterdessen relativ sicher mit dem Bus von Den Haag nach Berlin gereist. Allerdings mit 36 10. Klässlern, was die Sache wieder spannend macht. Ums kurz zu machen. Berlin ist immer noch Berlin und höchstens fünf Stunden Schlaf sind einfach zu wenig.
Die Bilanz:
Viel zu wenig Schlaf, drei Blasen, ein Zugticket für einen Alki-Schüler, ~200 Fotos, ein Busfahrer mit Rot-Grün-Schwäche, Heuschnupfen, Verständnis für Lehrer, die auf Jahrgangsfahrten absolut keinen Bock haben

Der Tag endete immer ungefähr um 2-3 Uhr nachts. Wer sich noch an seine Schulzeit erinnern kann, weiß wieso. Solange nicht alle Schüler auf ihren Zimmern sind und bleiben und dabei noch ruhig sind, gehts für die Betreuer nicht ins Bett. Und da 15-16jährige absolut kein Bock drauf haben, auf das zu hören, was man ihnen sagt, wirds gern mal richtig spät. Und am nächsten Tag gehts natürlich riiichtig früh raus, weil ja 1. das Programm rappelvoll ist und man 2. früher als die Schüler wach sein muss. Tagsüber waren aber alle sehr lieb. Wirklich!

Im Moment sitze ich gerade drinnen und gucke mir das schöne Wetter draußen an. Was man halt so macht, wenn man krank ist. Mitleid erwünscht.
Jetzt noch schnell ein paar Fotos und dann wars das auch schon wieder…

Gastbeitrag

Guten Tag, ich würde mich gerne vorstellen! Meine Name ist Thomas, ich bin 24 Jahre alt und meine Hobbies sind Lesen, Reiten und Stricken. Heute schreibe ich einen Gastbeitrag in Nicos Blog  (sorry Nico, das hat sich gerade so angeboten 😉 ).

Ja, ich bin noch da! Das heißt in Swansea. Am 15. Juni geht’s für mich zurück nach Bamberg und ich schaue gerade auf neun Monate Swansea zurück von denen ich keinen einzigen Tag bereut habe. In letzer Zeit gab es nicht viel neues von mir hier im Blog. Ich habe jedoch viele Bilderlein geschossen und ein paar in Facebook und StudiVZ hochgeladen. Für alle Nicht-Netzwerker gibt es hier eine Kurzzusammenfassung:

Man sieht sich in Bamberg!

Eine kleine Notiz am Ende: Die Graffiti-Wände die man auf den Fotos sieht ändern sich von Tag zu Tag. Ich bin gerade dabei einen kleinen Film (ein Foto pro Tag) zu machen. Wenn er fertig ist lade ich ihn hier hoch.

Was hat lange Haare und klebt?

Warum tragen Niederländer zwischen dem ganzen Gel noch Haare? Was wird gegen die große Brandgefahr getan? Darf man in der Nähe von Niederländern nicht rauchen und keine Handys benutzen – wie an Tankstellen? Rangiert Haargel bei den Importen gleich hinter Fahrrädern und kleinen, roten Klinkersteinchen?
Sowas fragt man sich, wenn man im Bus von Maastricht Centraal zur Schule von Martin, seines Zeichens Sprachassistent, fährt. Antworten darauf gab es leider nicht. Dafür andere interessante Einsichten: Handtücher schützen vor Regen, aber nicht vor Paparazzi; Tanja umgibt sich nur mit Menschen, die sie nicht leiden kann; kleine Nasenlöcher machen intollerant; nicht jeder sieht in Kapuzenpullis gut aus; für Deutsche werden Filme synchronisiert, weil so viele Ostdeutsche Analphabten sind; Rumcola macht Zähne pelzig; nach müde kommt blöd; die Mona Lisa hat Pizza hochgewürgt; man sollte nie auf einem blauen Sofa in Maastricht schlafen; Dinge wie …für dein Alter… machen Komplimente zu Beleidigungen; und den Kellner sollte man besser feuern!

vrolijk pasen

Ostern war toll und ich habe gelernt, dass…

Bayern einfach das schönste Bundesland ist.
dort immer die Sonne scheint.
Zahnbürsten gern blinder Passagier spielen.
eine Backpackingtour zu Fuß und aufm Rad Muskelkater verursacht.
Wasserpistolen Spaß machen.
der beste Käs immernoch ein Leberkäs ist.
blaue Bohnen einfach scheiße sind.

Neues aus der Sonne

Die Sonne scheint hier weiterhin aus jeder Ritze und es scheint auch so, dass sie die nächsten Tage auch weiterhin Lust dazu hat. Gestern war ich auf einem super Konzert von Maximo Park. War wieder superklasse. Heute morgen Schule war dann eher mäßig. Aber zum Glück ist zwischen mir und Schülern ein großer Pult; so konnten die Quälgeister meinen Alkoholkonsum nicht riechen! 😀

Heute war ich mal wieder ein bischen am Strand, sowieso wurde die letzten Tage viel geknipst. Hier die Beweise.

Wolkensonnekübelsofa

Einen wunderschönen Abend liebe Leser und Leserinnen,
die letzte Woche war das Wetter einfach unglaublich und man konnte erahnen, wie hier ein guter Sommer aussehen könnte. Heute morgen ist leider ganz unauffällig der April an Land gegangen. Auf einmal reißt der Himmel auf und die Sonne scheint aus jeder Ritze, als hätte es nicht den ganzen Tag geregnet. Man geht raus, um nochmal zum Strand zu fahren, damit man auch am langen Schultag noch ein bischen Sonne tanken kann. Und sobald man weit genug von der Haustür weg ist, um sich bei einem plötzlichen Gewitter wieder nach drinnen zu retten, fängt es an wie aus Kübeln zu pissen.
Und man hat das Gefühl, dass alle in Regenjacken eingehüllten Einheimischen verstohlen grinsen, wenn man durchnässt auf einem zu kleinen Klappfiets an ihnen vorbeiradelt… Ich bin auch nicht bur selber naß geworden, ich habe auch noch vergessen das Dachfenster überm Bett zu schließen. Aber zum Glück habe ich ja noch ein trockenes Sofa.

Und zum Schluss noch ein wenig was fürs Auge.

Grüße
Nico

Rotweer om binnen te sitten!

Hallo,
de volgende keer een post in de blog omdat het hier in den mediatheek so erg saai is. 🙂
Leerlinge zullen echt blij zijn dat se ’s middags niet na school moeten gaan. Maar ik moet hier wel binnen sitten en de superleuke weer van mijn tafel bekijken. Echt vervelend! Sinds diensdag is het weer in Den Haag geweldig. En ook sinds diensdag moet ik werken tot half fijve. En tot ik tuis ben en iets heb gegeten… is het al te laat om noch een beetje na buiten te gaan. Echt erg jammer, he? Maar mischien kan dat vandaag… de weer is in iedere val al weer prachtig.

Zie julie straks
Nico